Thanatopraxie
Ethische Grundsätze der geprüften Thanatopraktiker
ie thanatopraktische Behandlung Verstorbener erfordert die gewissenhafte Einhaltung ethischer Standesregeln. Die Thanatopraktiker im Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. bekennen sich daher zu nachfolgenden Grundprinzipien ihrer Tätigkeit:
- zum pietät- und würdevollen Umgang mit dem Verstorbenen
- zur ehrlichen Achtung aller Rassen, Religionen und Glaubensrichtungen und den daraus resultierenden Sitten und Gebräuchen
- zu Rücksicht und taktvollem Verhalten gegenüber den Hinterbliebenen
- zum Stillschweigen über alle vertraulichen Informationen
- zum Recht der Hinterbliebenen zur unbeeinflussten, freien Wahl des Bestatters ihres Vertrauens
- zur seriösen und kaufmännisch einwandfreien Arbeit
- zur ständigen Weiterbildung und Verbesserung ihrer thanatopraktischen Kenntnisse und Fähigkeiten
Durch die Einhaltung der hier beschriebenen Standesregeln wird gewährleistet, dass die durch das Deutsche Institut für Thanatopraxie GmbH (DIT) ausgebildeten und von der Handwerkskammer Düsseldorf geprüften Thanatopraktiker nur im Sinne der Hinterbliebenen und unter Achtung der Würde des Verstorbenen handeln.
Weitere nützliche Informationen erhalten Sie unter:
www.bestatter.de